J.Andres
Araque,Mariachi Oro Negro
Mein
Traum, den weltberühmten Versammlungsort der Mariachi kennen zu lernen,
führte mich auf eine Reise von Berlin in das populäre historische
Zentrum von Mexiko Stadt zur Plaza Garibaldi. Gegen 19 Uhr hatte ich den
Platz erreicht, während ich ihn überquerte, betrachtete ich
fasziniert jeden Stein, jede Fassade, jeden Baum und jedes Denkmal.
foto:Jacqueline
Cossio
Aus der Ferne meinte ich die Stimme des berühmten Mariachi Sängers José Alfredo Jiménez zu hören, ich glaubte zu träumen, mit halbgeschlossenen Augen habe ich mich von der berühmten Melodie des Liedes führen lassen. Ich sagte mir, derjenige der da singt ist entweder der König der Plaza Garibaldi oder zumindest ein Verwandter eines berühmten Mariachi.
Monumento
al Mariachi
Dieser Musiker stand vor dem Denkmal des Mariachi, er war ungefähr 60 Jahre alt und trug einen komplett schwarzen Anzug, er spielte auf seiner kleinen Gitarre der Vihuela und wurde von sechs Musikern begleitet. Ich stellte mich ihm gegenüber und zeigte meine Ergriffenheit mit einer Geste meiner Hand von meinem Herzen zu meinem Kopf, er antwortete mir indem er seinen Sombrero vor mir zog. Die Gruppe spielte acht bekannte mexikanische Lieder: La Media vuelta, Camino de Guanajuato, El siete mares, Cuando los años pasen., Deja que salga la luna, El último trago, Me equivoqué contigo y Paloma querida. Bevor der schwarze Mariachi sich entfernte, forderte er mich auf, neben ihm Platz zu nehmen, und er sagte zu mir:" Du siehst nett aus, sicherlich bist du auch ein Mariachi." Ich habe ihn gefragt, wie er das wissen könne. Er antwortete:" Ganz einfach, es ist die Art wie du uns ansiehst und unsere Lieder hörst." Er gab mir die Hand und sagte:" Ich heiße Manuel, meine Freunde nennen mich Manolo, wie heißt du?" "Mein Name ist Andres, du kannst mich Carora nennen." Wir setzten uns in eine kleine Cantina und er lud mich zu einem Glas Tequila ein und begann sogleich zu erzählen. "Wusstest du, dass dieser Platz der Mythos der Mariachi von Mexiko ist. Für jeden Mariachi ist es ein Traum, einmal hier zu sein, wo bereits viele berühmte Gruppen gespielt haben. Ursprünglich gab es auf diesem Platz einen Flohmarkt der Indios wo sie gebrauchte und preiswerte Sachen verkauften.
foto:Jacqueline
Cossio
1920 machte Cirilo Marmolejo die erste Mariachi Gruppe in der Hauptstadt bekannt. Dem Präsidenten Pascual Ortíz Rubio und dem Polizeichef General Roberto Cruz gefiel diese Gruppe so gut, dass sie Marmolejo die offizielle Erlaubnis erteilten, zu spielen wo immer er wollte. Marmolejo hat die Plaza Garibaldi gewählt, von diesem Moment an war dieser Platz der Stammsitz der Mariachi. Der Platz strahlt eine fröhliche lebhafte Atmosphäre aus, wo man sehr gut folkloristische Musik hören und die typische Gastronomie von Jalisco und Valle aus Mexiko genießen kann. Der Name des Platzes ist verbunden mit dem hundertjährigen Jubiläum des nationalen Befreiungstages und bezieht sich auf Oberstleutnannt José Garibaldi den Enkel des berühmten italienischen Freiheitskämpfers Guissepe Garibaldi. Er erklärte mir:" In Wirklichkeit sind wir keine Mariachis, das ist ein umgangssprachliches Wort, tatsächlich sind wir Mariachi Gruppen. Die herausragendste Musikgruppe ist Mariachi Vargas de Tecalitlán, ihre Musikproduktionen haben fünf Generationen überdauert und dazu beigetragen, die Bekanntheit und Liebe zur mexikanischen Musik zu verbreiten. Eine Mariachi Gruppe besteht aus drei, sieben oder zwölf Musikern, tatsächlich gibt es kein Limit. Die ersten
Mariachi Gruppen waren volkstümlich, sie trugen die Baumwollkleidung
der Bauern aus Jalisco und einen Sombrero aus Stroh. Anfang des 20. Jahrhunderts
begannen sie im Charro, dem traditionellen Anzug der reichen Viehzüchter
aufzutreten. Im Laufe der Zeit hat sich dieser Anzug verändert. Die
Verzierung dieses Kleidungsstücks besteht aus geprägten gold-
oder silberfarbenen Metallknöpfen, die manchmal aus echtem Silber
sind. Die Sombreros sind echte kunstvolle Handarbeiten aus haltbaren Materialien,
die nichts gemeinsam haben mit den überreichlich verzierten Sombreros,
die den Touristen angeboten werden. Bis vor einigen Jahren gab es keine weiblichen Mariachi Gruppen, allerdings gehörten schon immer Sängerinnen zu den Gruppen, die jedoch anders und viel farbenfroher gekleidet waren als die Männer. Im modernen Mexiko gibt es verschiedene weibliche Mariachi Gruppen, z.B. "Las Perlitas Tapatías" aus dem Bundesstaat Jalisco, Las Morenas de México Lindo, el Mariachi Mujer 2000 oder el Mariachi Las Morenas. Zum Ursprung
des Namens "Mariachi" gibt es unterschiedliche Geschichten.
Während der französischen Besatzung haben die Mariachi Gruppen
häufig auf Hochzeiten gespielt, das französische Wort für
Hochzeit lautet "Mariage", die Franzosen bezeichneten diese
Musikgruppen daher als Mariachi. Eine andere Geschichte sagt, dass das
Wort "Mariachi" aus einem Preislied der Jungfrau Maria des Volkes
der Cora aus Jalisco stammt, das mit den Worten "Maria ce son",
zu deutsch: "Ich liebe dich, Maria" beginnt; für Spanier
klingt dieser Auftakt wie "Mariachi son", also, "sie sind
Mariachi". In der
mexikanischen Stadt Guadalajara findet einmal im Jahr ein internationales
Treffen der Mariachi Gruppen statt. Abschließend sagt Manolo zu mir:" Tut mir leid mein Freund aber ich muss jetzt gehen. Vergiss niemals, ein Mariachi mit ganzem Herzen zu sein." Die Originalmusik der Mariachi sind die traditionellen sones, jaliscienses oder abajeños mit Musikstücken wie z.B. jarabe tapatío, el son de la negra, la Culebra, usw. Anfang des 20. Jahrhunderts erreichten die Mariachi Gruppen Mexiko Stadt um Corridos und Lieder aus allen Teilen Mexikos aufzuführen. Die populärsten und berühmtesten nationalen und international bekannten Lieder sind Cielito Lindo und El Rey, Kompositionen des unvergessenen José Alfredo Jiménez: Die Mariachi
Musik ist nicht nur ein Musikstil sondern eine Art die Welt und die Menschen
zu sehen und zu fühlen. Artikel by Walter Trujillo Übersetzung: Jacqueline Cossio |